2005
- Entferntes verteiltes Team
- Gründung des Unternehmens
- Die erste SDK-Version (v0.3)
2006
- Büro in Tomsk, Russland
- Einführung von UnigineEditor
2007
- Physiksimulation
- Sanctuary-Benchmark veröffentlicht
- Unterstützung für Stereo-3D
2008
- Tropics-Benchmark veröffentlicht
- Übernahme des Sumotoha-Entwicklungsteams
2009
- Heaven-Benchmark veröffentlicht
- Präsentation von UNIGINE-Technologien auf der Einführungsveranstaltung von Windows 7
- Internes Studio für Spieleentwicklung gegründet
2010
- Wettbewerb zur Entwicklung von Linux-Spielen
- Unterstützung für PlayStation 3
- Einführung des Community-Portals für Entwickler
2011
- Unterstützung für riesige virtuelle Welten, 64-Bit-Koordinatengenauigkeit
- Mehr Plattformen: Android, iOS und Mac OS X
- Unterstützung für Mehrkanal-Rendering über Netzwerk
- Büro in Prag, Tschechische Republik
2012
- Strategiespiel „Oil Rush“ veröffentlicht
- Partnerschaft mit Qualcomm zur mobilen Version von Oil Rush
- Erste Open-Air-Konferenz von UNIGINE
- Neuausrichtung auf die Simulations- und Schulungsbranche
2013
- Unterstützung von VR-Headsets (frühe Oculus-Prototypen)
- Valley-Benchmark veröffentlicht
- Unterstützung für die Projektion auf gekrümmte Bildschirme (Image Warping und Edge Blending)
- Hauptpaket von Simulationsfunktionen (CIGI, Geokoordinaten usw.)
- Hubschraubersimulator Bell-206 Ranger
2014
- Einführung des Sim-SDK von UNIGINE
- Unterstützung für C#
- Simulator für GA-Leichtflugzeuge (Port Angeles-Szenario)
2015
- Büro in Shanghai, China
- UNIGINE Engine 2 veröffentlicht
- Einführung des Engineering-SDK von UNIGINE
2016
- Geometrische Wassersimulation mit vollem Spektrum von Seegängen
- Unterstützung für runden Erdmodus
- Abteilung für professionelle Dienstleistungen gegründet
- Vorführung des ISS-Simulators im VR-Labor der NASA
2017
- Unterstützung für mehrschichtige volumetrische 3D-Wolken und regionales Wetter
- Einführung der SSRTGI-Technologie
- Superposition-Benchmark veröffentlicht
- Simulator für Amphibienlöschflugzeug Berijew Be-200
- UnigineEditor 2 veröffentlicht
2018
- Hauptsitz in Küntzig, Luxemburg
- Unterstützung für CAD-Datenformate
- Voxel-basierte GI-Lösung
- Mehr als 200 B2B-Kunden weltweit
2019
- UNIGINE IG eingeführt
- Büro in Sankt Petersburg, Russland
- Wichtiges Update für Vegetationssystem
- C#-Komponentensystem
- Wichtiges Upgrade des Terrain-Systems mit Laufzeitmodifikationen
2020
- Einführung des Community-SDK von UNIGINE
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie auf unserer Website die bestmögliche Erfahrung machen. Für weitere Informationen klicken Sie hier.